Engineered For Your Success
ausbildung-stage.JPG

Ausbildung und
Praktikum
bei Flottweg

Erfolg ist … wenn eine Ausbildung eine große Perspektive bietet.

Wenn sich Kunden für Flottweg entscheiden, entscheiden sie sich für Erfolg. Für Maschinen, die mehr können. Dieses „Mehr“ an Erfolg ist nur möglich, weil unsere Mitarbeiter hervorragend ausgebildete, erfahrene und praxiserprobte Fach- und Führungskräfte sind – und genau das ist der Grund, warum wir bereits seit 1946 Ausbildungsbetrieb sind.

Wir sind stolz darauf, viele junge Erwachsene in ihr Berufsleben begleiten zu dürfen. Und nicht nur das – der Großteil unserer Auszubildenden nimmt die Chance wahr, im Unternehmen zu bleiben und hier die berufliche Karriere zu beginnen. Gemeinsam entwickeln wir uns so zukunftsfähig und nachhaltig weiter.

Im Fokus der Ausbildung steht die Vermittlung der fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um das Ausbildungsziel zu erreichen. Unsere Auszubildenden in den technischen Berufen erlernen in unserer hauseigenen Ausbildungswerkstatt alle grundlegenden Fertigkeiten und sind ab dem zweiten Ausbildungsjahr für die Versetzung in alle produzierenden Abteilungen gerüstet.

Wir legen viel Wert auf Teamgeist und ein faires Miteinander, das in der täglichen Arbeit, bei verschiedenen Projekten und auch bei gemeinsamen Veranstaltungen gefördert wird. Kreativität, Teamgeist und handwerkliches Geschick sind bei der Bearbeitung von vielfältigen Azubi-Projekten gefordert, bei denen sich jeder einbringen kann und gestalten darf.

Unsere Ausbilder unterstützen zudem bei der Prüfungsvorbereitung, fördern das Miteinander und haben (bei kleinen und großen Problemen) immer ein offenes Ohr für unsere Auszubildenden.

Unsere Ausbildungen

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Der Beruf als Industriemechaniker bietet große Abwechslung und detailliertes Fachwissen rund um das Material Metall. Du arbeitest dabei selbstständig und eigenverantwortlich im Team.

Das Tolle dabei: Du siehst tagtäglich vor dir, was du geschaffen hast. Es geht um präzise Bauteile oder ganze Maschinen und Anlagen, die gebaut werden. Als Industriemechaniker erlebst du den gesamten Ablauf mit, vom ersten Einzelteil bis zur Fertigstellung, und bist für die reibungslose Mechanik verantwortlich.

Du erlernst metallverarbeitende Verfahren wie Feilen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen.

 

Die Inhalte der Ausbildung im Überblick:

  • Umgang mit CNC-gesteuerten Bearbeitungsanlagen zur Herstellung unserer Bauteile
  • Fertigung von Bauteilen und Baugruppen nach Zeichnungsvorgabe
  • Instandsetzung, Umrüstung und Wartung von Maschinen und Systemen
  • Umsetzen von Ausbildungsprojekten von den ersten Ideen bis zum fertigen Projekt
  • Demontage, Fehlerbehebung und Montage unserer Maschinen
  • Test und Prüfung unserer Bauteile und Maschinen mit verschiedenen Messgeräten und -methoden

 

Klingt interessant? In unseren aktuellen Stellenausschreibungen findest du unsere freien Ausbildungsplätze.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Die Ausbildung zum Mechatroniker ist vielseitig, denn in deinem Job beschäftigst du dich mit Mechanik, Elektrotechnik,

Steuerungstechnik und Informatik.

Unsere Maschinen werden in vielfältigen und oft komplexen Industrieprozessen eingesetzt. Wer diese steuern

will, braucht eine optimal programmierte Anlage und eine Steuerungstechnik, die einfach und zugleich sicher

ist. Wie das funktioniert, erlernst du in der Ausbildung als Mechatroniker. Während deiner Ausbildung werden

dir vor allem Fertigkeiten in der Metallbearbeitung und Elektrotechnik vermittelt. Aber auch Grundlagen der

Steuerungstechnik, Hydraulik, Pneumatik, Mess- und Prüfverfahren sowie Programmierkenntnisse

stehen auf dem Ausbildungsplan.

 

Die Inhalte der Ausbildung im Überblick:

  • Erlernen von metallverarbeitenden Verfahren wie Feilen, Bohren, Drehen und Fräsen
  • Zusammenstellen von elektrischen und mechanischen Baugruppen und Komponenten
  • Programmieren und Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen
  • Umsetzen von Ausbildungsprojekten von den ersten Ideen bis zum fertigen Projekt
  • Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
  • Erstellung technischer Unterlagen wie Montage- und Schaltpläne

 

Klingt interessant? In unseren aktuellen Stellenausschreibungen findest du unsere freien Ausbildungsplätze.

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

In diesem Ausbildungsberuf schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Denn während der Ausbildung zum Industriekaufmann erwirbst du einen zusätzlichen Abschluss als Fremdsprachenkorrespondent. Das absolute Highlight der Ausbildung ist ein mehrwöchiger Auslandsaufenthalt zur weiteren Verbesserung deiner Sprachkenntnisse. Als international ausgerichtetes Unternehmen laufen unsere kaufmännischen Fäden hier in Vilsbiburg zusammen und genau diese Bereiche lernst du in deiner Ausbildung kennen. Von A wie Angebotserstellung bis Z wie Zahllauf – du bist von Anfang an in die Abteilungen eingebunden und übernimmst eigenständig Aufgaben. In jeder Abteilung steht dir ein Ausbildungscoach zur Seite, der dich in allen Fragen unterstützt.

 

Die Inhalte der Ausbildung im Überblick:

  • Erlernen der betriebswirtschaftlichen Abläufe und Schwerpunkte in den Abteilungen Einkauf, Personal, Controlling, Marketing, Buchhaltung usw.
  • Zusatzqualifikation zum Fremdsprachenkorrespondent einschl. Sprachreise
  • Mitarbeit bei Azubi-Projekten

 

Klingt interessant? In unseren aktuellen Stellenausschreibungen findest du unsere freien Ausbildungsplätze.

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Der Beruf als Fachkraft für Lagerlogistik ist sehr vielseitig und abwechslungsreich mit Aufgaben, bei denen du selbstständig und eigenständig im Team arbeitest.

 

Als Fachkraft für Lagerlogistik erlebst du mit, wie sämtliche Güter und fertige Maschinen gelagert, transportiert und versendet werden.

Als Fachkraft für Lagerlogistik übernimmst du große Verantwortung, damit das Gut in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und zu den richtigen Kosten ankommt.

Inhalte der Ausbildung im Überblick:

  • Erlernen der Arbeitsprozesse mit zugehörigen Softwareprogrammen.
  • Logistische Prozesse und qualitätssichernde Maßnahmen.
  • Richtiger Einsatz der Arbeitsgeräte (Stapler, Hubwagen, Kran, etc.).
  • Annahme sowie Lagerung von Gütern.
  • Kommissionierung sowie Verpackung von Gütern.
  • Versand von Gütern in jedes Land der Welt.
icon-save-big

Du möchtest mehr über eine Ausbildung bei Flottweg erfahren?

In unserer Broschüre erhältst Du alle ausführlichen Informationen oder informiere dich direkt über unsere freien Ausbildungsstellen.

Ausbildung bei Flottweg – das solltest du noch wissen

  • Arbeitszeit 37 Stunden pro Woche – Freitagmittag ist Schluss
  • Fast 14 Monatsgehälter einschl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • 30 Tag Urlaub pro Jahr
  • Zahlreiche Sonderleistungen (wie Fahrtkostenzuschuss, Prämienzahlungen, kostenlose Arbeitskleidung, Umfangreiche Altersvorsorge)
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Mitarbeiterrabatte und gemeinsame Events

Das Betriebspraktikum

Jährlich bieten wir mehreren Schülerinnen und Schülern innerhalb eines Betriebspraktikums Einblicke in unsere Ausbildung.

Unsere offenen Praktika:

Berufspraktikum Industriemechaniker oder Mechatroniker (m/w/d)

Das macht Flottweg besonders

Klima der Kollegialität und des Miteinanders

Natürlich sind nicht alle Kollegen beste Freunde. Aber tatsächlich herrscht in den Montage- und Fertigungshallen, Labors, Büros und auf dem gesamten Gelände ein Klima der Kollegialität und des Miteinanders. Davon sind neue Kollegen genauso begeistert wie langjährige Mitarbeiter.

Was dabei alle betonen, ist die Gewissheit, sich bei der Zusammenarbeit im Team aufeinander verlassen zu können. Wir bezeichnen uns selbst gerne als Flottweg Familie. Unser Erfolg basiert auf Kompetenz, Verantwortung und Wertschätzung. Schon in der Ausbildung wird die Basis für ein gutes Miteinander gelegt. Zu Beginn sind unsere neuen Auszubildenden gemeinsam mit den Ausbildern auf Teambildungstagen unterwegs. Hier lernt man sich gegenseitig sowie die Vorstellungen des Unternehmens kennen und erfährt, was einen in der Ausbildung erwarten wird.

Darüber hinaus verbringen die meisten unserer Auszubildenden ihre Mittagszeit zusammen, organisieren schon mal die ein oder andere Grillfeier oder treffen sich in ihrer Freizeit.

 

Nachhaltigkeit und Made in Germany

Effizient. Umweltbewusst. Nachhaltig. Eigentlich machen wir seit über 60 Jahren das, wovon heute alle sprechen. Denn ob wir helfen, Biokraftstoffe herzustellen, Fischnebenprodukte zu verarbeiten oder Kunststoffe zu recyceln: Unsere Maschinen tragen dazu bei, wirklich nachhaltig zu arbeiten.

Produziert werden unsere Maschinen übrigens ausschließlich in Vilsbiburg, Bayern. Dabei legen wir Wert auf eine hohen Wertschöpfungsgrad, von der Zerspanung über die Montage und Maschinenabnahme bis hin zur Komplementierung im Anlagenbau. Bei der anschließenden Auslieferung und der Inbetriebnahme sind unsere Spezialisten beim Kunden vor Ort, um hundertprozentige Funktionsfähigkeit und Zufriedenheit zu gewährleisten.

icon-envelope-big

Sie haben Fragen rund um eine Ausbildung oder ein Praktikum bei Flottweg?

Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

08741/301-0

  Kontakt   +49 8741 301 0   Kontakte weltweit