- Leistungsstarke und robuste Bandpressen für maximale Ausbeuten
- Hygienisches und wartungsarmes Design aus Edelstahl mit automatischer Reinigung und Bandlaufregelung
- Leicht zugängliche Bauweise für einfache Wartung und Bedienung
Hygienisches Design trifft maximale Ausbeute: Die Flottweg Bandpresse
Effiziente Feststoffverarbeitung mit System – für höchste Anforderungen in der LebensmittelindustrieBandpressen sind bewährte Anlagen zur effektiven Entwässerung von Maischen, Trestern oder Trebern. Sie trennen Suspensionen zuverlässig in ihre flüssigen und festen Bestandteile. Besonders bei der Lebensmittelverarbeitung ist eine schnelle, zuverlässige und hygienische Verarbeitung entscheidend, um wertvolle Inhaltsstoffe zu bewahren.
Die Flottweg Bandpresse erfüllt diese Anforderungen mühelos und sorgt insbesondere in der Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften für eine herausragende Saftqualität. Neben ihrer hohen Leistungsfähigkeit überzeugt sie durch eine hygienische Bauweise: Gefertigt aus Edelstahl und ausgestattet mit einem automatischen Bandreinigungssystem während des Betriebs bzw. CIP-System nach Produktionsende, erfüllt sie höchste Ansprüche an Sauberkeit und Effizienz.
Auch bei der Herstellung von Stärke oder pflanzlichen Milchalternativen ist die Bandpresse unverzichtbar, da sie einen hohen Trockenstoffgehalt im Feststoff erzielt und somit Transport- sowie Trocknungskosten erheblich reduziert. Häufig ist die Bandpresse Teil eines Gesamtprozesses und wird mit vorgelagerten Verfahren wie Dekanterzentrifugen kombiniert.
Flottweg bietet für jede Prozessanforderung die optimale Lösung und unterstützt Kunden bei der Auswahl und Integration der Anlagen. Die Flottweg Bandpresse besticht durch ihr hygienisches Edelstahl-Design, eine effiziente Entwässerung sowie einen geringen Wartungsaufwand. Sie gewährleistet eine optimale, ressourcenschonende Produktion mit hoher Ausbeute.
Die Einsatzbereiche der Flottweg Bandpresse
Wie funktioniert die Flottweg Bandpresse?
Die Aufgabewalze verteilt die Maische kontinuierlich und gleichmäßig auf dem Unterband. Dabei lassen sich Kuchenhöhe und -breite flexibel an das jeweilige Produkt anpassen, um eine optimale Produktzuführung zu gewährleisten. Verschiedene Aufgabesysteme sorgen für eine präzise Dosierung und gleichmäßige Verteilung der Maische.
In der Keilzone werden die beiden Bänder zusammengeführt und das Oberband übt langsam und gleichmäßig Druck auf das Produkt aus, wodurch ein stabiler Maischekuchen entsteht. Diese abgestimmte Presszone ermöglicht eine sanfte Drucksteigerung, die ein schonendes und effektives Auspressen der Flüssigkeit aus den unterschiedlichen Strukturen der Maische ermöglicht.
Im anschließenden Pressbereich erfolgt die Entwässerung zunächst durch eine L-Profil-Walze, die einen schnellen Flüssigkeitsabfluss zu beiden Seiten des Presskuchens sicherstellt.
Darauf folgen Presswalzen mit unterschiedlichen Durchmessern, die durch kontinuierlich steigenden Druck sowie eine Kombination aus Druck- und Scherbelastung das Produkt effizient entwässert. Optional können Pressnip-Walzen eingesetzt werden, um die Entwässerung weiter zu optimieren und somit eine noch höhere Ausbeute zu erzielen. Während des laufenden Betriebs reinigen Hochdruckdüsen kontinuierlich die Filterbänder, um Rückstände nach der Tresterabnahme zuverlässig zu entfernen und einen stabilen Dauerbetrieb zu gewährleisten.
Produktmerkmale
Optimale Entwässerung und Ausbeute
Die Presswalzen gewährleisten, dass die Maische bestmöglich ausgepresst wird. Durch unterschiedliche Walzendurchmesser steigt der Druck auf den Maischekuchen kontinuierlich an, was eine schnelle und effektive Entsaftung ermöglicht.
Das Flottweg Extraction System unterstützt diesen Vorgang durch seine durchdachte Konstruktion: Eine L-Profil-Walze sorgt für eine gleichmäßige und effiziente Ableitung des Zentrats, was zu einer raschen Entwässerung, hohen Ausbeute und erstklassiger Produktqualität führt.
Spezielle Pressnip-Walzen, wie etwa Randzonenwalzen, erhöhen punktuell den Druck und optimieren die Entwässerung, insbesondere bei speziellen Produkten wie Biertrebern. Die Bandführung führt die Bänder in der Keilzone zusammen und leitet sie anschließend über die L-Profil-Walze sowie die Presswalzen.
Durch die Kombination von Bandführung und Scherkraft entstehen Drainagekanäle, die eine effiziente Abführung des Zentrats sichert.
Die Zwei-Band-Presse erzielt im Vergleich zur Einbandpresse eine deutlich höhere Ausbeute, da sie die zu verarbeitenden Produkte effizienter entwässert und somit einen Trockenstoffgehalt von 30 % und mehr erreicht. Speziell abgestimmte Presszonen wie die Keilzone und die Hochdruckpresszone sorgen für eine langsame Drucksteigerung, wodurch aus den verschiedenen Strukturen der Maische schonend und effektiv Saft gewonnen wird.
Ein flexibles Zuführsystem trägt das Produkt möglichst gleichmäßig auf die volle Bandbreite auf. Dies wurde durch umfangreiche Erfahrung optimiert und verbessert die Entwässerung zusätzlich.
Hygiene und Sicherheit
Die Flottweg Bandpresse überzeugt durch eine sichere und hygienische Konstruktion, die höchste Ansprüche an Langlebigkeit, Betriebssicherheit und Sauberkeit erfüllt. Die gesamte Maschine, einschließlich Walzen und Lagerböcken, ist in Edelstahl ausgeführt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Pressen, bei denen Walzen oft kunststoffbeschichtet sind, ermöglicht der konsequente Einsatz von Edelstahl eine gründlichere und zugleich einfachere Reinigung.
Das pneumatische System zur Bandspannung und Bandlaufregelung arbeitet mit Druckluft statt Hydrauliköl, wodurch das Risiko einer Produktverunreinigung ausgeschlossen wird. Optional kann eine automatische CIP-Reinigung installiert werden. Das offene Design der Bandpresse sorgt für gute Sichtbarkeit und leichte Zugänglichkeit, sodass die Reinigung jederzeit einfach kontrolliert werden kann.
Die kontinuierliche Bandreinigung mit Hochdruckdüsen während des Betriebs entfernt zuverlässig Rückstände nach der Tresterabnahme und ermöglicht so einen stabilen Dauerbetrieb.
Total Cost of Ownership
Dank einer intuitiven und automatisierten Steuerung lässt sich die Flottweg Bandpresse mit nahezu minimalen Personalaufwand sicher und effizient bedienen.
Ein integriertes Kreislaufsystem fängt das bei der Reinigung anfallende Prozesswasser auf und nutzt es mehrfach, wodurch der Frischwasserverbrauch reduziert wird.
Auch die Servicekosten bleiben gering, da die Bandpresse mit wenigen, langlebigen Lagern und standardisierten Ersatzteilen ausgestattet ist und daher im Vergleich zu hydraulisch betriebenen Tankpressen deutlich wartungsfreundlicher ist. Der Energieverbrauch ist dank eines effizienten Antriebsmotors mit einer maximalen Leistung von 1, 5 - 5,5 kW niedrig, was die Betriebskosten zusätzlich reduziert.
Das robuste Design der Bandpresse ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr. Optional verfügbare Funktionen wie eine automatische Fettschmierung erhöhen die Wartungsfreundlichkeit der Anlage zusätzlich. Dank des kontinuierlichen Arbeitsprozesses kann die Bandpresse große Mengen verarbeiten und kann somit auch Produktionsspitzen bewältigen.
Insgesamt bietet die Flottweg Bandpresse eine effiziente und kosteneffektive Lösung mit minimalem Betriebs- und Wartungsaufwand, die durch ihre einfache Bedienung und hohe Prozesssicherheit überzeugt.

Optimale Entwässerung
- L-Profil-Walze: Führt Zentrat effizient und gleichmäßig ab
- Pressnip-Walzen: Erhöhen an bestimmten Stellen den Druck für bessere Entwässerung
- 2-Band-Presse: Erzielt eine höhere Ausbeute (75 – 85 % Trockenstoffgehalt)

Flexibel anpassbar dank Flottweg Extraction System
- Abgestimmte Presszonen: Langsame Drucksteigerung ermöglicht schonendes Auspressen
- Flexibles Zuführsystem: Breite Auftragung des Feststoffkuchens, optimiert durch Erfahrung und Versuche

Hygienisches Design und einfache Reinigung
- Konsequente Verwendung von Edelstahl für bessere Hygiene
- Pneumatisches System für Bandspannung und Bandlaufregelung mit Druckluft
- Offenes Design für gründliche Reinigung
- Optionale automatische CIP-Reinigung

Effizienz (TCO)
- Automatisierte Bedienung – ein Bediener ausreichend
- Geringer Betriebs- und Wartungsaufwand
- Reduzierter Frischwasserverbrauch
- Niedriger Energieverbrauch dank effizientem Antriebsmotor
- Robustes Design für lange Lebensdauer und 24/7 Dauerbetrieb
- Kontinuierlicher Arbeitsprozess mit hohem Durchsatz
Deutlich weniger Wartungsaufwand
Lyckeby Starch mit Sitz in Südschweden entwickelt und produziert Karftoffelstärke und –fasern für die weltweite Lebensmittel- und Papierindustrie. Lyckeby arbeitet proaktiv daran, alle Produkte mit nachhaltigen Methoden zu fertigen.
Für die Entwässerung setzt das Unternehmen eine Bandpresse von Flottweg ein. Warum und welche Vorteile die Bandpresse gegenüber Schneckenpressen hat, erfahren Sie in diesem Video.