Aufbereitung von Prozess-Abwässern in der Papierindustrie
Bei der Herstellung von Papier benötigt die Papierindustrie enorme Mengen an Wasser. Nur durch die Aufschlämmung des Zellstoffs mit Wasser erhält das Papier seine gleichmäßige Struktur.
Sowohl bei der Aufbereitung von Primärfasern wie Holz oder Zellstoff als auch bei der Rückgewinnung von Altpapier ist ein hoher Wassereinsatz nötig. Dabei fallen enorme Mengen an Abwasser an. Unter den Gesichtspunkten Kostenreduktion, Umweltschutz und Schadstoffminimierung ist ein Dekanter zur Aufbereitung der Prozess-Abwässer unumgänglich.
Rückgewinnung von Altpapier
Der Wasseraufwand bei der Rückgewinnung von Altpapier ist in der Regel niedriger als bei der Herstellung von neuem Papier. Dennoch fallen insgesamt beachtliche Mengen an Abwasser an.
Das Hauptproblem ist allerdings das „Deinking", die Entfernung der Druckfarbe aus dem Altpapier. Durch das bedruckte Altpapier fallen spezielle Rückstände im Abwasser an, die der Dekanter aus dem Abwasser entfernt. Deshalb spielt der Dekanter bei der Rückgewinnung von Altpapier eine Schlüsselrolle.
Aufbereitung von Pigmenten
Die Herstellung von Papier zählt zu den wasserintensivsten Produktionsprozessen. Zudem werden je nach gewünschter Papierqualität weitere chemische Substanzen beigemischt. Beispiele sind Weißmacher, Farben und Pigmente. Damit die chemischen Substanzen und Pigmente mehrfach verwendet werden können, müssen sie dem Abwasser am Ende des Produktionsprozesses wieder entzogen werden. Auch dafür eignet sich ein Dekanter hervorragend.

Ihre Vorteile bei der Aufbereitung von Prozess-Abwässern mit dem Flottweg Dekanter
- Der Dekanter entwässert den Schlamm bis zu einem hohen Trockensubstanzgehalt. Das spart Lager- und Entsorgungskosten
- Minimierung des Frischwasseranteils
- Teure Pigmente können mehrfach verwendet werden
Entwässerung von Primär- und Überschussschlamm
Um die Umweltbelastungen zu reduzieren, betrieben viele Zellstoff Mühlen große biologische Klärwerke. Die Dekanter der verschiedenen Flottweg Baureihen sind bestens geeignet, den anfallenden Schlamm zu reduzieren.
Ihre Vorteile bei der Entwässerung von Primär- und Überschussschlamm
- Hohe Reduzierung des Volumens
- Reduktion der Transportkosten
- Erhöhung der Energieausbeute in der nachgeschalteten, energetischen Verwertung