11.11.2025
IT-Sicherheit und Maschinenverordnung
Flottweg bietet sichere Lösung für Retrofit und Upgrade
Seit Juli 2025 gilt die aktualisierte Norm DIN EN IEC 62443-2-1:2025-07, die europaweit verbindliche Anforderungen an die IT-Sicherheit von Maschinen und Anlagen stellt. Für viele Betreiber bedeutet das: Handlungsbedarf – insbesondere bei älteren Steuerungen und Schaltschränken. Was viele nicht wissen: IT-Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls oder Fernzugänge können als „wesentliche Änderung“ gelten. In Kombination mit der neuen EU-Maschinenverordnung (MVO) wird der Betreiber dadurch rechtlich zum Hersteller – inklusive Pflicht zur CE-Konformitätsbewertung, Dokumentation und Sicherheitsnachweisen.
Die Lösung: Retrofit durch Flottweg Automation Support
Um rechtliche Risiken zu vermeiden und gleichzeitig die IT-Sicherheit zu erhöhen, bietet Flottweg ein umfassendes Upgrade-Paket für bestehende Maschinen:
- Migrationsberatung und individuelle Analyse
- Modernisierung der Steuerungstechnik mit zukunftssicheren Komponenten (z. B. SIMATIC ET 200SP)
- Integration aktueller Standards wie OPC UA, Profinet oder Industrie 4.0 Steuerfähigkeit, CRA-Ready (Cyber resilience act)
- Schulungen und Workshops für Ihre Mitarbeitenden
- Durchführung des Updates im Rahmen der regulären Wartung möglich
Update der vorhandenen Maschinensoftware auf das Flottweg Ingo System
Technologische Vorteile
- Kapazitive Multitouch-Displays (wie bei Smartphones/Tablets) mit Größen von 7 bis 22 Zoll
- Hochauflösende, kontraststarke Bildschirme für bessere Lesbarkeit – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
- Bedienung mit Handschuhen und Fehlbedienungserkennung – ideal für industrielle Umgebungen

Software & Konnektivität
SIMATIC WinCC Unified als neues Visualisierungssystem im TIA Portal:
- Einheitliche Bedienoberfläche über alle Panelgrößen hinweg
- Vektorbasierte Visualisierung für flexible Skalierung
- Web-Client-Zugriff: Fernbedienung über Browser ohne zusätzliche Software
- Offene Schnittstellen für einfache Integration in bestehende Systeme
Edge-Technologie & Erweiterbarkeit
Siemens Industrial Edge-enabled:
- Panels können Apps ausführen und Daten direkt an der Maschine verarbeiten
- Ermöglicht dezentrale Intelligenz und schnellere Reaktionen
Technologische Vorteile der S7-1500 / ET200SP

- Moderne Systemarchitektur
- Höhere Performance
- Bessere Diagnosefunktionen
- Effiziente Programmierung mit TIA Portal
- Erfüllung aktueller Sicherheitsnormen wie IEC 62443-4-2
Gerade im Hinblick auf die steigenden Anforderungen an IT-Sicherheit und Industrial Security ist die S7-1500 deutlich besser aufgestellt.
Produktauslauf durch Siemens
Siemens hat den Produktauslauf der S7-300 und ET 200M Komponenten offiziell angekündigt:
- PM400 (Produktauslauf):seit 01.10.2023 – keine aktive Vermarktung mehr
- PM410 (Typstreichung):ab 01.10.2025 – Komponenten sind nur noch als Ersatzteile erhältlich
Mehrschichtige Sicherheitsstrategie für Fernwartung
Wir bieten Ihnen für Ihre Fernzugriffslösung den besten Defense-in-Depth-Ansatz. Unter Anwendung von Richtlinien gemäß ISO 27002, IEC 62443-2-4 und NIST Cyber Security Framework 1.0 wurde eine gesteuerte, hybride und mehrschichtige Sicherheitsarchitektur für den Schutz Ihrer Geräte, Ihres Netzwerks und vor allem Ihrer industriellen Steuerungssysteme entwickelt.
Der Austausch alter Frequenzumrichter ist aus mehreren Gründen sinnvoll und oft wirtschaftlich vorteilhaft:

Ausfallrisiko
- Ältere Frequenzumrichter sind oft über Jahre im Einsatz und laufen scheinbar störungsfrei – bis plötzlich ein Fehler auftritt.
- Komponenten wie Lüfter, Kondensatoren oder Steuerkarten altern unterschiedlich schnell.
- Ersatzteile sind oft nicht mehr verfügbar, was zu längeren Stillstandszeiten führt.
Veraltete Technik und fehlende Funktionen
- Alte Geräte bieten keine moderne Kommunikation (z. B. Ethernet/IP, Profinet).
- Keine Unterstützung für Energiemonitoring oder smarte Steuerung.
- Keine präzise Drehzahlregelung – das belastet Motoren, Netz und Getriebe
Mehr Sicherheit und Komfort, weniger Aufwand
Durch das EMSR Upgrade des Flottweg Automation-Support erhalten Sie nicht nur ein technisches Update, sondern auch Rechtssicherheit, Entlastung und CE-Konformität. Unsere Experten sorgen für eine normgerechte Umsetzung – inklusive Dokumentation und CE-Konformität.
Kontaktieren Sie jetzt den Flottweg Projekt- und Kundensupport in der Automatisierungstechnik – wir analysieren Ihre aktuelle Situation und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot.