Engineered For Your Success

03.11.2025

Flottweg bestärkt Nachhaltigkeitsbestreben durch Fortführung des UN Global Compact

Die Flottweg SE, ein weltweit führender Anbieter von mechanischer Trenntechnik, unterstreicht ihr langfristiges Engagement für verantwortungsvolle Unternehmensführung durch ihre aktive Teilnahme am United Nations Global Compact (UNGC). Bereits seit 2023 ist Flottweg Teil der global betrachtet größten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Weltweit beteiligen sich rund 25.500 Teilnehmer in 167 Ländern. 

 

Mit der Unterzeichnung des UNGC verpflichtet sich Flottweg, die 10 universellen Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung in seine Unternehmensstrategie und -prozesse zu integrieren. Gleichzeitig unterstützt das Unternehmen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. So trägt Flottweg dazu bei, die Vision einer inklusiven und nachhaltigen Weltwirtschaft zum Nutzen aller Menschen zu verwirklichen. 

 

„Als produzierendes Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Unsere Maschinen zur Fest-Flüssig-Trennung leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Die Bestätigung des UN Global Compact ist eine wichtige Grundlage, um Nachhaltigkeit weiterhin bei Flottweg zu integrieren“, betont Dr. Kersten Christoph Link, Vorstandsvorsitzender der Flottweg SE. „Zudem stärkt die Teilnahme am UN Global Compact nicht nur die Glaubwürdigkeit von Flottweg im internationalen Wettbewerb, sondern bietet auch eine Plattform für den Austausch mit anderen Unternehmen und Organisationen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.“

2023-ungc-beitrag

Beitritt zum UN Global Compact Netzwerk Deutschland e.V.

Die Mitgliedschaft (seit 2025) im UN Global Compact Netzwerk Deutschland stärkt unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen durch Zugang zu praxisnahen Tools, Expertenwissen und einem starken Unternehmensnetzwerk. Sie ermöglicht glaubwürdige Kommunikation, fördert den Austausch und unterstützt uns dabei, globale Verantwortung lokal wirksam umzusetzen.

Weitere Schritte der Nachhaltigkeit bei Flottweg

Neben dem UN Global Compact gibt es bei Flottweg noch weitere Bestreben, Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens zu verankern. Ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von Flottweg ist dabei die Berechnung des Corporate Carbon Footprint (CCF), um den CO₂-Fußabdruck des Unternehmens zu ermitteln und zu reduzieren. Zudem wurde im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, um herauszufinden, welche Nachhaltigkeitsthemen für Flottweg von besonderer Relevanz sind. Mit diesen Themen als Basis wird nun zukünftig das Nachhaltigkeitsreporting bei Flottweg aufgebaut. Im Oktober 2025 wurde Flottweg erneut mit dem Silber-Siegel von EcoVadis ausgezeichnet – der führenden Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen. Dabei wurde Flottweg in den Kernkategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung bewertet und gehört mit dem Silber-Siegel zu den besten 15 Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen weltweit.