Effiziente Insektenverarbeitung mit Flottweg Technologie
Die Nachfrage an proteinreichen Lebensmitteln steigt kontinuierlich an. Um diese Nachfrage zu bedienen, wird unter anderem auf Insektenprotein gesetzt. Es ist möglich, die Insekten auf speziellen Farmen innerhalb von 2 Wochen vom Ei bis zum ausgewachsenen Insekt aufzuziehen. Besonders die schwarze Soldatenfliege eignet sich aufgrund ihres hohen Nährstoffgehaltes gut für die Weiterverarbeitung. Wertstoff aus Maden, Fliegen und Mehlwürmern zu schaffen, ist längst nicht mehr nur eine Idee von kleinen Start-Ups, sondern bereits ein anerkannter und innovativer Weg, an alternative Proteinquellen zu kommen.
Dabei verlangt der Trend der Insektenproteinherstellung von den Produzenten Effizienz und eine hohe Reinheit des Endproduktes.
Die Verarbeitung unterschiedlicher Insekten, die Verarbeitungstemperaturen oder der Zustand der Insekten können es zusätzlich erschweren, diese Ziele zu erreichen. Aus diesem Grund vertrauen Insektenverarbeitungsfirmen auf kompetentes Know-how von Flottweg.
Um die Komplexität der Verarbeitung von Insekten mit Zentrifugen zu reduzieren, kommt Flottwegs Dreiphasenzentrifuge, der Tricanter®, zum Einsatz. Mit dem Tricanter® ist die phasenreine Auftrennung der Insekten in Fett, Proteinwasser und Feststoff in einem Schritt möglich.
Insektenverarbeitung mit dem Flottweg Tricanter®

1. Erhitzung
Nachdem die Insekten zerkleinert wurden, müssen sie in einem Schmelzrohr auf ca. 85 – 95 Grad Celsius vorgewärmt werden. Dieser Schritt ist notwendig, um die anschließende Verarbeitung mit dem Tricanter® zu erleichtern.

2. Tricanter®
Nun trennt der Tricanter® das Insektenpüree in drei Phasen: die Feststoffphase, das Proteinwasser und die Fettphase. Das Ergebnis sind eine hohe Qualität und Reinheit der Phasen, welche essenziell für die Weiterverarbeitung sind.

3. Insektenmehl
Um den Proteingehalt im Endprodukt und somit den Wert des Insektenmehls zu steigern, wird die Leimwasserphase im Anschluss an den Tricanter® eingedampft. Nun kann sie als Sirup der Feststoffphase wieder zugeführt werden.

4. Trocknung
Die Mischung aus Feststoff und eingedampftem Leimwasser wird mit Hilfe eines Trocknungssystems getrocknet, vermahlen und abgefüllt. Das Insektenmehl kann nun in Big Bags oder in Form von Pellets weiterverkauft werden.

5. Insektenlipid
Das entstandene Insektenfett kann direkt abgefüllt und verkauft werden.

Sie möchten Ihren Insektenverarbeitungsprozess effizienter gestalten?
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Produkte aus der Insektenverarbeitung
Wenn das aus dem Prozess entstehende Leimwasser gemischt mit dem Feststoff getrocknet wird, folgt die Vermahlung und anschließende Abfüllung des Insektenmehls. Das fertige Mehl findet in der Tiernahrung Verwendung und ist gegenüber herkömmlichem Futter nachweislich besser verträglich. Auch die Inhalts- und Nährstoffe aus Insektenproteinen stehen Tierfutter auf Hähnchenbasis oder Ähnlichem in nichts nach.
Hierbei ist der Flottweg Tricanter® eine effiziente und wirtschaftliche Lösung, um an das Insektenprotein zu kommen. Zwei Produktionsschritte werden vereint und schaffen somit kürzere Verarbeitungszeiten sowie erhöhte Wertschöpfung.
Da vor allem in europäischen Gebieten noch strenge Vorschriften im Hinblick auf die Inhaltsstoffe und Reinheit von Produkten auf Insektenbasis herrschen, steht auch der hygienische Ablauf im Vordergrund. Speziell dafür bietet Flottweg bei all seinen Maschinen das hygienische Design an. Es zeichnet sich durch simple Reinigung von produktberührten Komponenten der Zentrifuge sowie die Einhaltung aller gängigen hygienischen Standards aus.
Je nach Kundenwunsch und individuellem Bedürfnis passen wir unsere Maschine an Ihren Prozess an, um den maximalen Erfolg, Wirtschaftlichkeit und Qualität zu garantieren.
Neben Insektenprotein lassen sich auch Dünger und Bodenverbesserer aus den Maden, Mehlwürmern und Ähnlichem gewinnen.
Insektenfett, auch Insektenlipide genannt, findet in der Kosmetik, Reinigungsmitteln und Tierfutter Verwendung.
Vorteile für Flottweg Kunden

2 in 1
Durch den Einsatz eines Tricanters® erspart man sich einen Prozessschritt, da die Maschine für die 3-Phasen-Trennung entworfen wurde. Die Effizienz der Zentrifuge gewährleistet den optimalen Erfolg der Flottweg Kunden.

Verstellbare Schälscheibe
Die durch die verstellbare Schälscheibe erreichte Präzision und Flexibilität trägt zur optimalen Qualität des Insektenproteins oder Fettes bei.

Individualität
Außerdem profitieren unsere Kunden von unseren individuell angefertigten Dekanterschnecken. Denn nur wenn alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind, können wir die bestmöglichen Ergebnisse bei der Verarbeitung von Insekten erzielen.

Qualität und Reinheit
Ein weiterer Vorteil, den Flottweg Kunden mit dem Kauf eines Tricanters® haben, ist die stets einwandfreie Qualität und Reinheit. Die Marke Flottweg steht für den Erfolg unserer Kunden, weshalb wir uns zum Ziel setzen, das maximale Trennergebnis zu erzielen.

Kompetenter Service
Ab der ersten Beratung steht Flottweg als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite. Durch unsere hochqualifizierten Mitarbeiter wird der Lebenszyklus der Maschinen verlängert. Wir arbeiten ständig daran, unseren Kunden eine schnelle und verlässliche Lösung zu ermöglichen.

Möchten Sie mehr über Flottweg Trenntechnik für Insektenverarbeitung erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns!