Engineered For Your Success
separator-stage.jpg

Separatoren von Flottweg

  • Höchste Trennleistung mit über 12.000 g für feinste Partikel - Made in Germany
  • Erhältlich in zwei Grundausführungen: Klärseparator (2-Phasen) & Trennseparator (3-Phasen)
  • Patentiertes Soft Shot® FLEX System für geräuscharmen und effizienten Feststoffaustrag
separator-icon

Die Separatoren von Flottweg vereinen höchste Ingenieurskunst mit maximaler Trennleistung für anspruchsvolle Prozesse. Mit Zentrifugalbeschleunigungen von über 12.000 g entfernen sie selbst feinste Partikel und sorgen für eine effiziente Klärung und Trennung von Flüssigkeiten. Dort, wo Dekanterzentrifugen an ihre Leistungsgrenzen stoßen, kommen die Separatoren mit ihrem kompakten und robusten Design zum Einsatz. Das patentierte Soft Shot® FLEX-System ermöglicht präzise Teil- und Vollentleerungen bei minimaler Geräuschentwicklung und höchster Energieeffizienz. Die Separatoren sind für unterschiedliche Anforderungen erhältlich: Klärseparatoren für die Abscheidung feiner Feststoffe sowie Trennseparatoren für Flüssigkeitsgemische unterschiedlicher Dichte mit paralleler Feststoffabtrennung. Ein integriertes Automatisierungssystem sorgt für eine einfache Steuerung und durchgängige Prozesssicherheit. Zudem ermöglicht die intelligente Konstruktion eine problemlose Integration in bestehende Anlagen und reduziert durch wartungsarme Komponenten Stillstandzeiten und Betriebskosten. Mit diesen Eigenschaften bilden die Separatoren von Flottweg die finale Stufe in umfassenden Trennprozessen und sichern langfristig gleichbleibend hohe Produktqualität.

Tellerzentrifugen zum Klären und Trennen von Flüssigkeiten

Von der Algenernte über die Bierklärung bis zur Proteingewinnung: Wer Flüssigkeiten trennen oder von Feinstpartikeln reinigen will, braucht starke und robuste Separatoren. Mit ihrer enormen Zentrifugalbeschleunigung bis über 12.000 g sind die Flottweg Separatoren echte Trenn- und Klär-Allrounder – höchste Qualität made in Germany.

Der richtige Tellerseparator für Ihre Anwendung

Dort, wo Dekanterzentrifugen an ihre Leistungsgrenzen stoßen, beginnt das Einsatzgebiet von Separatoren. Dank ihrer höheren Drehzahlen sind sie in der Lage, Flüssigkeiten optimal aufzubereiten. Sie möchten feinste Feststoffpartikel von einer Flüssigkeit abschneiden? Dann ist ein Klärseparator (2-Phasen-Trennung) die richtige Lösung. Sie müssen Flüssigkeitsphasen unterschiedlicher Dichten auseinander führen und gleichzeitig Feststoffe abtrennen? Dann ist ein Trennseparator (3-Phasen-Separatoren) erforderlich.

Hinzu kommt das Know-how von Flottweg als Systempartner, denn Separatoren sind oftmals die finale Bearbeitungsstufe in einem größeren Trennprozess. Oft werden sie mit einem vorgelagerten Dekanter oder Tricanter® kombiniert. Den Prozess legt Flottweg je nach Kundenanforderung individuell aus und findet auch bei bestehenden Leitungs- und Anlagensystemen die bestmögliche Separationslösung.

Die Flottweg Tellerseparatoren sind in zwei Grundausführungen erhältlich und für vielfältige Einsatzbereiche geeignet:

So funktioniert der Flottweg Separator

Durch hochpräzise Zentrifugation trennt ein Separator Betriebsflüssigkeiten effizient in Feststoffe, schwere und leichte Flüssigphasen – kontinuierlich, schonend und vollautomatisch im laufenden Betrieb.

Die Feststoffentleerung eines Flottweg Separators erfolgt durch das patentierte Flottweg Soft Shot® FLEX Entleerungssystem. Das System ermöglicht ein präzises und beliebiges Kombinieren von Teil- und Vollentleerungen. In Abhängigkeit der zu verarbeitenden Produkte und der Konsistenz des Feststoffes erlaubt die Anpassung der Entleerungsart eine hocheffiziente Betriebsweise.

Weitere Informationen zu dem System finden Sie hier: Soft Shot® FLEX

 

Hydrohermetik

Die Option für 2-Phasen-Separatoren dichtet den Produktraum gegenüber der Umgebungsatmosphäre ab. Folglich vermeidet dieses Feature eine unerwünschte Sauerstoffaufnahme und Schaumbildung. Die hydrohermetische Ausführung des Tellerseparators besteht aus einer stillstehenden Scheibe, welche in eine Flüssigkeit (zum Beispiel entgastes Wasser) eintaucht und somit einen Abschluss zur Umgebung erzeugt.

Weitere Informationen: Hydrohermetik

 

Greifer

Der Greifer sorgt für einen optimalen Austrag der geklärten Flüssigkeiten aus der Zentrifuge. Er leitet die geklärte Flüssigkeit unter Druck aus der Separator-Trommel ab und vermeidet dabei ein Aufschäumen des Produkts.

Weitere Informationen: Greifer

 

Schmiersystem

Eine Umlaufschmieranalge sorgt für ein vollautomatisches Schmieren der Trommelspindel-Lager. Sie schmiert die Lager zeitgetaktet und mit optimaler Ölmenge. Dadurch ist eine punktgenaue und drehzahlunabhägige Schmierung möglich.

Weitere Informationen: Schmiersystem

 

Tellerpaket

Im Tellerpakt der Separator-Trommel findet das eigentliche 'Zerlegen' des Flüssigkeitsgemisches statt. Das Tellerpaket besteht aus einer großen Anzahl an senkrecht angeordneten, kegligen Einzelteller. Durch das Tellerpaket erhöht sich die Klärfläche in der Separatortrommel und somit die Trennschärfe.

Weitere Informationen zum Tellerpaket finden Sie hier: Tellerpaket

 

InGo

Die Steuerung der Flottweg Separatoren erfolgt über unsere InGo Bedienphilosophie. Sie ermöglicht ein optimales Zusammenwirken aller Prozesskomponenten und zeigt dabei alle wichtigen Prozessparameter auf einen Blick.

Weitere Informationen zur Bedienerschnittstelle finden Sie hier: InGo

Steuerung und Automatisierung bei Flottweg Tellerzentrifugen

Mit modernster Automatisierungstechnologie bietet Flottweg eine intuitive Steuerung und vollständige Prozesskontrolle. Die Speicherung und einfache Auswahl von Rezepturen ermöglicht eine konstante Qualität und verhindert Bedienfehler:

  • Intuitive Rezeptsteuerung: Optimierte Rezepte, in zwei Klicks auswählbar, sparen Zeit und sorgen für konsistente Ergebnisse.
  • Vollautomatisierung: Minimiert Bedienfehler und steigert die Prozesssicherheit.
  • Plug & Play: Perfekte Abstimmung zwischen Skid, Steuerung und Maschine für einen reibungslosen Produktionsstart.

Flottweg Longlife Concept – Konsequentes Design nach unserem simple-and-smart-Ansatz

Das Longlife-Konzept von Flottweg maximiert die Lebensdauer und Betriebssicherheit unserer Separatoren bei minimalen Betriebskosten. Verschleißarme Komponenten, ein automatisierter Schmierkreislauf und umfassende Überwachungssysteme gewährleisten einen zuverlässigen, langfristigen Betrieb und reduzieren Wartungsaufwand sowie Ersatzteilkosten:

  • Einlaufsystem mit berührungslosen Dichtungen: Weniger Verschleiß, geringerer Wartungsaufwand.
  • Minimale Anzahl an Verschleißteilen: Geringere Ersatzteilkosten und dadurch geringere Betriebskosten.
  • Kompakte Baugruppen: Ermöglichen eine einfache und schnelle Wartung.
  • Effizienter Riemenantrieb: Hohe Energieeffizienz ohne zusätzlichen Kühlaufwand.
  • Standardantriebsmotor: Einfache Ersatzteilbeschaffung und Reparaturen möglich.
  • Safety & Solutions: Überwachung von Temperatur, Drehzahl und Vibration für höhere Prozesssicherheit.
  • Hygienic Design & CIP-Fähigkeit: Hygienekonforme Konstruktion, vollautomatische Reinigung.

Die Brauerei Little Atlantique aus Nantes, Frankreich, verwendet den Flottweg Separator AC1700 für die Bierklärung.

Leidenschaft für frisches Bier, das Brauereihandwerk und Kreativität – dafür steht die französische Brauerei Little Atlantique aus Nantes. Gemeinsam mit dem Einsatz eines Flottweg Separators und der integrierten Flottweg Rezeptsteuerung hat die Brauerei ihre Prozesse effizienter gestaltet und Kosten gespart.

lab-thumbnail
Beste Qualität in der Brauerei Little Atlantique mit dem Flottweg-Separator
YouTube Video laden
Möchten Sie mehr dazu erfahren? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Haben Sie Interesse an den Flottweg Separatoren?

Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten