Engineered For Your Success
bier-stage-2.jpg

Bierklärung mit
moderner Separationstechnik

  • Die Flottweg Separatoren mit SoftShot® FLEX gewährleisten eine energieeffiziente Abscheidung von Feststoffen und steigern die Ausbeute bei der Bierklärung
  • Das LongLife Concept minimiert Verschleiß, erleichtert die Wartung und garantiert einen zuverlässigen Betrieb
  • Die automatische Steuerung durch Brewer Control sorgt für konstant hohe Produktqualität, optimal abgestimmt auf die Anforderungen der Brauereien

Die Separatoren von Flottweg bieten eine maßgeschneiderte Lösung für Brauereien, die höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit anstreben. Im Brauprozess entfernen sie zuverlässig Hefen und Trübstoffe, was zu klaren Bieren mit konstanter Geschmacksvielfalt führt. Bereits vor der Filtration sorgen sie für eine deutliche Verlängerung der Filterstandzeit und reduzieren den Bedarf an Hilfsmitteln wie Kieselgur, was Kosten senkt und den Betrieb nachhaltiger macht. Dank präziser Trübungseinstellungen können Brauereien verschiedene Bierstile flexibel realisieren, vom naturtrüben Weizenbier bis hin zu glasklaren Lagerbieren. Zusätzlich optimieren die Separatoren den Gär- und Reifungsprozess, indem sie konstante Hefezahlen im Jungbier sicherstellen, was eine gleichbleibend hohe Produktqualität ermöglicht. Mit ihrer energieeffizienten Technologie und der Möglichkeit, Bierschwund und Abwasserströme zu reduzieren, bilden die Separatoren von Flottweg eine zukunftsweisende Investition für Brauereien jeder Größe, die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden wollen.

Damit Hopfen und Malz nicht verloren sind: Effiziente Bierseparation für höchste Ausbeute und Flexibilität

Maßgeschneiderte Zentrifugensysteme – für die Anforderungen der Bierklärung und die Prozesse im Kaltbereich modernerer Brauereien

Die Bierklärung ist ein unverzichtbarer Schritt im Brauprozess, der mehr bewirkt als nur das Entfernen von Trübstoffen. Sie sichert Reinheit, charakteristischen Geschmack und lange Haltbarkeit des Biers, indem unerwünschte Schwebstoffe wie Hefezellen, Eiweiße, Hopfenreste und Stärke effektiv entfernt werden.

Für die Großindustrie ist neben Qualität auch Effizienz entscheidend. Flottweg bietet moderne Separationstechnologien, die eine schnellere und effektivere Trennung als Sedimentation ermöglichen. So werden Verluste minimiert, die Ausbeute maximiert und die Kapazität der Lagertanks optimal genutzt, was Kosten spart.

Die Flottweg Separatoren verfügen über vollautomatische Steuerung und Prozessüberwachung für hohe Prozesssicherheit und gleichbleibende Qualität bei großen Mengen. Sie entlasten die Filtration, reduzieren den Verbrauch von Filterhilfsmitteln und senken Wartungs- sowie Reinigungsaufwand – wichtige Faktoren für die Wirtschaftlichkeit. Für Craft- und mittelständische Brauereien bieten Flottweg Separatoren flexible Lösungen, die präzise Klärung verschiedener Bierstile von naturtrüb bis kristallklar ermöglichen. So reagieren Brauer auf Marktanforderungen und Konsumententrends, ohne Geschmack und Qualität zu beeinträchtigen. Flottweg unterstützt Brauereien jeder Größe bei nachhaltiger, effizienter und qualitativ hochwertiger Bierherstellung.

craftbeerprofessional
btobeer

Die Zentrifugen für die Bierherstellung und Bierklärung

Die Bierfiltration stellt Brauereien vor große Herausforderungen, besonders wenn das Bier noch einen hohen Hefeanteil enthält, der die Standzeit bei der Kieselgur-Filtration einschränkt.

Bei Weizen- und naturtrüben Bieren führt die ungleiche Sedimentation oft zu Schwankungen in der Trübung, was die optische Qualität beeinträchtigen kann. Zudem müssen Brauer eine Balance zwischen Klarheit und Geschmack finden, da viele Biertrinker die natürliche Trübung und das damit verbundene intensivere Aroma schätzen.

Die richtige Auswahl von Filterhilfsmitteln wie Kieselgur ist entscheidend, um die Filtration zu verbessern, ohne die Standzeit der Filter unnötig zu verkürzen oder die Betriebskosten zu erhöhen.

Ein weiteres Problem ist die Sauerstoffaufnahme während der Filtration, die Geschmack und Haltbarkeit negativ beeinflussen kann.

Innovative Technologien wie die Flottweg Separatoren helfen zudem, Schwankungen bei der Trübung auszugleichen und eine konstante Qualität zu gewährleisten. Insgesamt erfordert die Bierfiltration eine präzise Abstimmung von Faktoren, technisches Know-how und moderne Ausrüstung, um ein optisch ansprechendes und geschmacklich überzeugendes Bier wirtschaftlich herzustellen.

Der Brauprozess mit der Trenntechnik von Flottweg

Zwischen Getreidekorn und erfrischendem Bier liegt ein komplexer Prozess. Schritt für Schritt entsteht im Heiß- und Kaltbereich der Brauerei das Endprodukt Bier in seinen unterschiedlichen Facetten. Hocheffiziente Bier Zentrifugen von Flottweg erfüllen die spezifischen Anforderungen der Brauereien und optimieren den Prozess ganzheitlich: für maximale Ausbeute bei höchster Bierqualität.

Bier ist nicht das einzige Produkt, das im Brauvorgang anfällt: Treber sowie Hefe- und Hopfentrub sind Nebenprodukte, die für die eigentliche Bierherstellung keine Rolle mehr spielen. Hinzu kommen Abwasserströme wie insbesondere die Kieselgur. Wenn Brauereien diese Abfälle nicht selbst verarbeiten, müssen sie verkauft oder entsorgt werden. Das verursacht Abwasser-, Entsorgungs-, und Transportkosten.

Flottweg bietet mit Dekanter und Sedicanter® bewährte Technologien zur Effizienzsteigerung im Brauprozess: Der Dekanter trennt über 98% flüssige Würze aus dem Heißtrub und reduziert dadurch Verluste, während der Sedicanter® besonders bei der Rückgewinnung von Bier aus Fermentations- und Gelägerhefen zum Einsatz kommt und Feststoffe im Kaltbereich mit über 99% trennt. Im Zentrum der Bierklärung steht jedoch der Flottweg Separator. Dieser wird vor allem im fortgeschrittenen Brauprozess eingesetzt, um Hefezellen, Hopfenreste und andere Trübstoffe schonend und effektiv zu entfernen. Die Kohlensäure bleibt im Bier dank Abführung unter Druck und der hydrohermetischen Abdichtung.

Zudem verlängert der Separator die Lebensdauer von Filtern und minimiert Bierverluste. Besonders bei Weizen- und naturtrüben Bieren sorgt er für eine gleichmäßige Trübung und bietet Brauereien maximale Flexibilität bei der Herstellung verschiedener Bierstile mit optimaler Qualität.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Trenntechnik findet Flottweg maßgeschneiderte und ganzheitliche Lösungen für spezifische Brauprozesse. Die Maschinen sind problemlos in den laufenden Betrieb integrierbar und an die hygienischen Anforderungen von Brauereien angepasst.

Flexible und zuverlässige Klärung für mittelständische und Craftbier-Brauereien

Der Separator bietet maximale Effizienz, ohne auf einen nachgeschalteten traditionellen Filter angewiesen zu sein. Die Einstellung der Trübung ermöglicht es Brauern, kreativ und präzise unterschiedliche Bierstile zu realisieren - von naturtrüb bis hin zu klarem, knackigem Lagerbier. Diese Flexibilität macht es einfacher denn je, ein breites Sortiment verschiedener Biere abzudecken und gleichzeitig schnell auf Trends und Konsumentenwünsche zu reagieren. Durch den Einsatz des Separators werden die Ausbeute erhöht und Bierverluste reduziert, da er eine zuverlässige Klärung gewährleistet. So können Brauereien effizient und nachhaltig arbeiten.

Verlängerung der Filterstandzeit

Der Separator entfernt einen Großteil der Hefen schon vor der Filtration aus dem Bier. Dadurch kann die Standzeit des Filters verlängert werden. Zusätzlich wird die benötigte Menge an Kieselgur reduziert, wodurch die Kosten für Beschaffung, Handhabung und Entsorgung des Filterhilfsmittels gesenkt werden.

Optimierung des Gärprozesses durch Jungbierklärung

Durch das Einstellen der Hefezellzahl im Jungbier sorgt der Separator für konstante Verhältnisse bei der Nachgärung beziehungsweise Reifung. Eine so verbesserte Nachgärung bewirkt konstante Bierqualität.

Auch die Herstellung von alkoholfreien Bieren kann der Separator je nach Prozess, z. B. bei gestoppter Gärung, unterstützen.

Trübungseinstellungen bei Weizen- und naturtrübem Bier

Die ungleiche Sedimentation ist vor allem bei der Lagerung von Weizen- und naturtrübem Bier eine Herausforderung. Doch der Flottweg Separator gleicht diese Hefeschwankungen elegant aus. Der Brauer muss nur den Trübungswert des fertigen Bieres vorgeben – der Rest geschieht vollautomatisch.

beer-circle-icon

SoftShot® FLEX

  • Mehr Bier durch höhere Ausbeute
  • Effiziente Feststoffabtrennung von 22 - 24 % TS-Gehalt
  • Optimale und flexible Anpassung an verschiedene Bierstile
  • Energieeffizient
SoftShot-Icons-Landingspage-Facts

Minimale Lautstärkeentwicklung

  • Minimale Lautstärke: Das leiseste System auf dem Markt
  • Wassergedämpftes System: Weniger Lärm und Verschleiß
  • Sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld
process

Brewer Control

  • Konstante Produktqualität
  • Übersichtliche Darstellung aller relevanten Prozessparameter
  • Einfache Rezeptur- & vollautomatische Prozessverwaltung
  • Auf Bedürfnisse des Brauers zugeschnittene Benutzeroberfläche
wear-protection

LongLife Concept

  • Entwickelt für maximale Lebensdauer und minimalen Verschleiß
  • Schneller und einfacher Zugang zu allen Komponenten
  • Senkung der Betriebskosten
  • Erhöhte Zuverlässigkeit

Die Brauerei Little Atlantique aus Nantes, Frankreich, verwendet den Flottweg Separator AC1700 für die Bierklärung.

Leidenschaft für frisches Bier, das Brauereihandwerk und Kreativität – dafür steht die französische Brauerei Little Atlantique aus Nantes. Gemeinsam mit dem Einsatz eines Flottweg Separators und der integrierten Flottweg Rezeptsteuerung hat die Brauerei ihre Prozesse effizienter gestaltet und Kosten gespart.

lab-thumbnail
Beste Qualität in der Brauerei Little Atlantique mit dem Flottweg-Separator
YouTube Video laden

Davon profitieren alle Flottweg Kunden

experience

Jahrzehntelange Erfahrung

Seit über 70 Jahren stellt Flottweg mit Leidenschaft Zentrifugen für die Fest-Flüssig-Trennung her. Mit Qualität Made in Germany überzeugen wir Kunden weltweit von unseren Kompetenzen.

Contact-Sales-Experts

Individuelle Beratung

Unser Vertriebsteam freut sich darauf, Sie individuell zu beraten. Wir gehen speziell auf Ihren Prozess ein, um Ihren Erfolg sicherzustellen.

Inhouse-Repair-CMYK-circle

Zuverlässiger Service

Auch die beste Maschine muss von Zeit zu Zeit gewartet werden. Einige Niederlassungen und Vertretungen sind weltweit für Ihre Anliegen offen. Sollten Sie uns brauchen, stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Productio

Langlebigkeit

Nur aus hochwertigen Materialien gefertigt, mit zahlreichen Features ausgestattet und Technologie, die weltweit Standards setzt, können Flottweg Maschinen jahrelang Tag und Nacht betrieben werden.

Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Sie haben Interesse an den Flottweg Zentrifugen zur Bierherstellung? Sie möchten mehr darüber erfahren?